Restaurierung eines zu 80% losen Perlmutt Mosaiks
Landgut Lietze Ausstellung der Mosaikkunst
Die für ab März geplante Ausstellung “Mosaikkunst-Malerei der Ewigkeit” im Landgut Lietze in Stolpen wurde wegen “Corona” verschoben.
Nun konnten wir unsere Ausstellungsstücke doch endlich aufbauen!
Zu sehen ist die Ausstellung nun
im Landgut Lietze immer
Freitags bis Sonnatgs von 11 Uhr bis 17Uhr.
www.landgut-lietze.de
Tag der offenen Tür im Rahmen von “Kunst-offen” in Sachsen
Am Sonnabend den 30. Mai haben wir für euch von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet.
Europäische Tage des Kunsthandwerkes 3. bis 5. April 2020/ “Kunst-offen” in Sachsen am 30. Mai 2020
WEGEN “Corona” abgesagt
Auch in diesem Jahr öffnen wir im Rahmen der Europäischen Tage des Kunsthandwerkes unsere Türen.
Geöffnet ist am Freitag und Soannabend (3./4. April) von 10:00 bis 18:00 Uhr.
Wer an diesem Wochenende keine Zeit für einen Atelierbesuch hat, kann dies zu “Kunst-offen in Sachsen” am Pfingstsonnabend (30. Mai) nachholen!
Ausstellung im Landgut Lietze in Stolpen
www.landgut-lietze.de
Die Ausstellungseröffnung am 27.03. ist abgesagt- sobald wir wissen, ab wann die Ausstellung zugänglich sein wird, informieren wir euch!
Am 27. März um 19:30 Uhr eröffnet unsere 12. Ausstellung “Mosaikkunst- Malerei der Ewigkeit” in den Ausstellungsräumen des Landgutes Lietze.
Neben dem Rahmenprogramm im Landgut, finden workshops und Vorträge zum Thema Mosaik bis zum 04. Oktober 2020 statt.
Das Landgut lädt mit regionalen Produkten zum Kaufen, Genießen und Verweilen ein und ist einen Besuch wert!
10. Hermsdorfer Kunstausstellung
Die 10. Galerie „Vielfalt“ hat ca. 300 Besuchern Freude bereitet. ( Räume der ehemaligen BHG in Hermsdorf/ E., Hauptsrßae 18)
Wir waren mit einer Auswahl unserer Mosaiken das erste mal mit als Aussteller dabei.
“Mosaikkunst-Malerei der Ewigkeit” im Kloster Zscheiplitz (Freyburg)
Seit Ostern befindet sich unsere Ausstellung im ehemaligen Kloister Zscheiplitz bei Familie Alexander von Hahn.
Das Kloster liegt in Freyburg, im Saale-Unstrut Kreis. Ein Ausflug dorthin lohnt sich nicht nur wegen den Mosaikkunstwerken, sondern auch zur Verkostung der
hochwertigen Weine von Alexander von Hahn.